|
|
|
Gottesdienst
Pfarr – und Wallfahrtskirche – Frauenberg Maria Rehkogel
6.Woche der Osterzeit – 2022
Sonntag 22.05. |
09.45 10.15 18.30 19.00 |
6.Sonntag der Osterzeit - 2022
Rosenkranz – Beichtgelegenheit Hl.Messe Rosenkranz – Beichtgelegenheit Hl.Messe |
f.d. Pfarre Frauenberg
Martina Hübler auf besondere Meinung |
Montag 23.05. |
7.30 8.00 |
1. Bittag Bittprozession – Höneckelkreuz Hl.Messe (Latein) |
Auf gute Meinung |
Dienstag 24.05. |
18.30 19.00 |
2. Bittag Bittprozession – Schwambergerkreuz Hl.Messe (Latein) |
Waltraud Berktold auf gute Meinung |
Mittwoch 25.05. |
7.30 8.00 |
3. Bittag Bittprozession – Höneckelkreuz Hl.Messe |
f. Herrn Johann Baumgartner |
Christi Himmelfahrt Donnerstag 26.05. |
09.45 10.15 18.30 19.00
|
Rosenkranz – Beichtgelegenheit Hl.Messe Rosenkranz – Beichtgelegenheit Hl.Messe (Latein – Missa Cantata - Choralgesang) |
f. d. Pfarre Frauenberg
Nicolas List f. Felix Kothgasser |
Freitag 27.05. |
18.00 19.00 |
hl. Augustinus von Canterbury Anbetung – Beichtgelegenheit Hl.Messe |
Willi Sommer f. +Helene Sommer |
Samstag 28.05. |
8.00
|
Hl. Maria am Samstag Hl. Messe (Latein) |
Silvana Muhri zum Lob u. Dank an die Heiligste Dreifaltigkeit |
Sonntag 29.05. |
09.45 10.15
|
7.Sonntag der Osterzeit Rosenkranz – Beichtgelegenheit Hl.Messe
Abendmesse entfällt! |
f. d. Pfarre Frauenberg |
Kein Tag ohne Rosenkranz z.E.d.Gottesmutter!
Unzählige Gebetserhörungen sind durch das häufige Rosenkranzgebet schon geschehen! Der Rosenkranz ist auch ein starkes Mittel für die Bekehrung zu Gott. Es ist gibt eine starke Tendenz, dass die Gläubigen, die täglich den Rosenkranz beten auch regelmäßig beichten und die Hl. Messen besuchen. - die Muttergottes führt sie zum Herzen Gottes. Ich durfte immer wieder und sehr oft einen tiefen Herzensfrieden durch das Rosenkranzgebet erfahren. Im Rosenkranzgebet betrachten wir die verschiedenen Stationen des irdischen Lebens Jesu. Das irdische Ziel des Christen ist, dass wir das Leben Jesu, - Jesus selbst als Gott und Mensch immer wieder aufnehmen können, – seinen geopferten und verherrlichten Leib bei der Hl. Messe. Der Dreifaltige Gott kommt zu uns durch die Hl. Sakramente und im Gebet und auch durch die Liebe zu Gott, wie Jesus im Evangelium am 6. Sonntag der Osterzeit hinweist: Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. (Joh 14,23) Im Rosenkranzgebet ist die Muttergottes gegenwärtig – sie bittet für uns „jetzt und in der Stunde unseres Todes“ - sie führt immer zu Jesus und zur Bekehrung, zur eigenen Bekehrung und zur Bekehrung der Fernstehenden. Bete täglich den Rosenkranz! Wenn viele ihn beten, können sogar Kriege verhindert und aufgehalten werden. Wir wissen oft nicht, was wirklich in der Welt passiert und können die Lage in der Welt schwer einschätzen. Mit dem Rosenkranzgebet und durch ein sakramentales Leben (das Bemühen um Heiligkeit) können wir sehr viel Gutes in der Welt und für das Heil der Seelen wirken.
Eine gesegnete Osterzeit – Ihr Pfarrer Walter Obenaus |